
Various - The Sound Of The Seventh Season mixed by Sven Väth
- Label
- Cocoon Recordings (CORMIX016)
- Genre
- Techno, Minimal, Tech House
- Medium
- 2x CD
- release
- 10.11.2006
Bewertung
Peter Weißenborn, Nov 20064 / 5 Sternen
Zu kaufen bei:
Sven Väth lässt mit diesen beiden auf CD verewigten Mixen noch einmal den siebten Sommer der Cocoon-Veranstaltungsreihe auf der Partyinsel Ibiza Revue passieren. Zuerst widmet er sich den Primetimezündern auf CD 1 „Crazyness“. Zu leicht eingängigen Nummern wie „The Afterlife“ von Deetron oder „Here“ von Raudive gesellt sich auch ein alter Klassiker in einer zeitlichen Auffrischung durch Herrn Robert Babicz – nämlich Planet Jazz mit „Monster“. CD 2 erklingt unter der Überschrift „Continues“ und spiegelt dazu den Sound der Morgenstunden im Amnesia wieder. In dem Aufgebot befinden sich auch ein paar Perlen vom Label Wagon Repair, vertreten durch Cobblestone Jazz mit 2 Beiträgen und The Mole. Daneben platziert er hauseigene Produkte von Dominik Eulberg und Adam Proll. Die richtigen Rosinen wurden sorgfältig herausgesucht und können entsprechend zeitlich genossen werden, wie vom Abmischer gewohnt. Für Väthischisten ist das Doppelpaket sicher unumgänglich und der Rest der elektronischen Hörerschaft findet bestimmt ebenso den ein oder anderen Lieblingstrack. (Sven Hanke)
Tracklist
CD 1 - Craziness
- Heartthrob – Baby Kate
- Audion – Mouth To Mouth
- Deetron – The Afterlife
- Raudive – Here
- Trentemøller – Killer Kat
- Misc – B_Movie 6:00 AM
- Agoria – Code 1026
- Planet Jazz – Monster (Robert Babicz Variation)
- Adam Proll – Hummel
- Tom Pooks – Pablo Assan's
- Dominik Eulberg – Bionik
- Joris Voorn – Many Reasons
CD 2 - Continues
- Jesse Somfay – Small Pebbled Forest (2005 Edit)
- Andomat 3000 & Jan – Entr'acte Music
- The Mole – In My Song
- Guy Gerber – Belly Dancing
- Cobblestone Jazz – Dump Truck
- Solid Groove – This Is Sick
- Ichundu – Hey (Tiefschwarz Retouch)
- Jamie Jones – Amazon
- Tolga Fidan – Abstract Prologues
- Roman Flügel – Mutter
- Cobblestone Jazz – India In Me