
Battlefield 3 - Aftermath
- Genre
- Ego-Shooter
- Plattform
- PC, PS3, Xbox 360
- Publisher
- EA
Bewertung
Peter Weißenborn, Apr 20134 / 5 Sternen
Zu kaufen bei:
Das vorletzte AddOn zum Multiplayer Blockbuster des Tactical Egoshooter Battlefield 3 ist Aftermath. Angesiedelt in den durch Erdbeben verwüsteten Vierteln, Straßen und Vorstadtdörfern Teherans, geht der Kampf um Vorherrschaft und Überleben, zwar grafisch noch ein wenig angehübscht, aber inmitten der Zerstörung erbarmungslos weiter.
Es erwarten euch vier weitere Stadtkarten auf verwüsteten Terrain und neue Spielmodi. Doch der Reihe nach.
Karten und Grafik
Die Karten sind adaptiert aus der Einzelspieler Mission und von dieser Warte heraus schlüssig. "Leider" – aber das sei wieder jedem selbst überlassen – sind diese primar Stadt-bzw. Häuserkampf geprägt. Auf den ersten Blick schick und interessant sind die Beschädigungen an Infrastruktur und Gebäuden, die nicht nur neue Deckungsvarianten liefern, sondern auch durch herabfallende Gebäudeteile glänzen. Allerdings kommt auch hier gleich der Wehrmutstropfen. Die herabfallenden Teile sind nur grafischer Natur und haben keinen physikalischen Einfluss auf Umwelt oder Spielercharakter. Schade.
Neue Waffen und Fahrzeuge
Was wäre Battlefield ohne die scheibchenweise Zugabe von Gadgets, Waffen oder Features mit jedem Zusatzpack!? ;) Mit Aftermath kommt die Armbrust (Xbow), die durch geschickten Umgang, den ein oder anderen Überraschungsmoment für deren Nutzer parat hat. Ausserdem gibt es drei "neue" Fahrzeuge. Weniger aus dem Hause der regulären Streitkräfte, als viel mehr der Guerilla-Fraktion oder Milizen. Umgebaute Vans oder Jeeps, die entsprechend weniger "Blei" verkraften und auch den Fahrer schnell alt aussehen lassen, da dieser so gut wie nicht geschützt sitzt.
Neuer Spielmodi
In der deutschen Übersetzung klingt dieser mit "Plünderermodus" ziemlich martialisch, was sich dann beim spielen weniger dramatisch, dafür umso turbolenter ausdrückt. Im sog. "Scavanger" Modus starten die Spieler nur mit einer Handfeuerwaffe und können dann auf dem Spielfeld verteilte Waffen aufnehmen. Zur leichteren Erkennung der Güte der Waffe, sind diese mit Sternchen gekennzeichnet.
Fazit
Aftermath ist auch für Liebhaber offener Schlachtfelder geeignet, da die neuen Maps diverse Taktiken zulassen. Die neue Waffe (Armbrust) lässt mich persönlich weitestgehend kalt, da hat mir das Feature in Battlefield 2 – das spannen eines Seiles mit der Armbrust – besser gefallen. Die neuen Fahrzeuge bringen etwas Farbe ins Spiel und vermitteln durch ihre Anfälligkeiten ein wenig Authentizität. Der "Plünderermodus" klingt vielleicht hart, sorgt aber wieder für frischen Wind in festgefahrene Szenarien und dient definitiv der Kurzweile.
Ein gelungenes und lohnendes Zusatzpack!